RFID - Gabelstapler

Lagerbewegungen einfach dokumentieren

Die automatische Erfassung durch ein mobiles RFID-System auf dem Gabelstapler ermöglicht Transparenz von Warenströmen in Echtzeit. Ob im Lager, im Außengelände oder bei der LKW Be-/ Entladung werden Lagerbewegungen dokumentiert.

Die Zuordnung zu Lagerplätzen ist ebenfalls über die on-board RFID-Technik realisierbar.

Prozessbegleitend werden die Lagerplätze mithilfe von GPS Koordinaten bzw. RFID-Boden-Transpondern automatisch identifiziert und gespeichert. Eine bedienerfreundliche APP sorgt für gute Übersicht sowie sichere Buchungen im Lager.


Vorgehen

  • Installation der mobilen RFID-Technik und Sensorik auf dem Stapler
  • Einrichten der Wilms APP auf dem Stapler Tablet
  • Einbindung der ID-Stationen in eine Wilms eigene RFID-Middleware „Tralosy“ (TRAnsparentes LOgistik SYstem)
  • Schnittstellen zu den ERP Systemen der Kunden.

Welche Vorteile ergeben sich?

  • Zeitnahe Buchungen der Warenbewegungen
  • Transparenz über die innerbetrieblichen Transporte
  • Automatische Lagerplatzzuordnung
  • Live Be-/Entladescanning

Ihr Ansprechpartner:

Armin Bosse

Projektleitung

+49 (0) 5427 / 9225-126
a.bosse@wilms.com